“Vorsprung durch Technik” Es gibt wohl kaum jemanden, der diesen Slogan von Audi nicht kennt. Audi steht für Qualität und Zuverlässigkeit, was sich in diesen wenigen Worten perfekt spiegelt. Selbstverständlich gilt dies auch für die ausgereiften TDI-Dieselmotoren, die in den Modellen von A2, A3, A4, A6 bis A8 und die den Geländewagen der Q-Serie (Q3, Q5 und Q7) für begeisternden Vortrieb sorgen. Nichtsdestotrotz handelt es sich bei dem zugehörigen Dieselpartikelfilter um ein Bauteil, das einem gewissen Verschleiß ausgesetzt ist.
DPF in Ihrem Audi verstopft?
Für ungetrübten Fahrspaß hilft es auch, in regelmäßigen Abständen den Partikelfilter zu reinigen. Ihren Audi Dieselpartikelfilter reinigen wir mit unserem TÜV zertifiziertem Reinigungsverfahren. Weitere Informationen zu unserem Kältereinigungsverfahren zur DPF Reinigung »
Wir haben mittlerweile langjährige Erfahrungen in der DPF Reinigung mit so gut wie allen Audi Modellen, wie zum Beispiel Audi A6 2.7 TDI, A6 3.0 TDI Quattro oder Q7 sowie vielen weiteren Modellen. Siehe dazu auch unsere top Bewertungen von zig Audi Fahrern.
Fehlercode an Partikelfilter P2002 & P242F bedeutet das der Beladungszustand der Aschemenge überschritten ist – es wird somit keine erfolgreiche Regeneration mehr durchgeführt. “Achtung, nicht” alle Aschewerte die im Protokoll des Diagnosegerät ausgelesen werden sind richtig!
Ist der Aschegehalt zu hoch – werden DPF-Regenerationen immer häufiger eingeleitet bis irgendwann das Fahrzeug auf den Notlaufbetrieb umschaltet – hier muss unbedingt gehandelt werden da sonst Turbolader od. ähnliches in Mitleidenschaft gezogen wird und extrem teuer werden kann.
Wir empfehlen nach einer DPF Reinigung den Differenzdrucksensor zu wechseln und die Temp-Sensoren auf Funktion zu prüfen.