Schonende DPF Reinigung mit CO2
Unser zertifiziertes Reinigungsverfahren!

Wir öffnen jeden Dieselpartikelfilter und unterziehen ihn zuerst einer genauen Sichtprüfung! Mit dem CO2-Strahlverfahren werden dann über die Gesamtfläche der Monolith-Kanäle Ruß- und Asche-Rückstände entfernt.
Die Oberfläche des Keramikkerns wird dabei nicht angegriffen.

Verstopfter DPF-Filter vor der Reinigung

Keramikkern

Ruß- und Ascherückstände

DPF-Filter Reinigung mit Kälteverfahren

Reinigung mit Kälte und CO2

Abgelöste Rückstände

Gereinigter DPF-Filter mit bis zu 98 % Reinigungsleistung

Wieder freie Poren im Keramikkern

Unbeschädigter Keramikkern
des Dieselpartikelfilters

DPF reinigen mit dem CO2 Schneestrahlverfahren

Als besonders wirkungsvoll für die Dieselpartikelfilter Reinigung hat sich das CO2 Schneestrahlverfahren erwiesen. Das auf einem komplexen Prozessmechanismus basierende CO2-Schneestrahlen ermöglicht eine schonende Bearbeitung fester Oberflächen. Durch den Einsatz von Temperatur-, Strahl- und Lösungsmitteleffekten lassen sich ausgezeichnete Ergebnisse bei der DPF Reinigung erzielen.


Durch die mit thermodynamischen und physikalischen Vorgängen initiierte Verdichtung und Umwandlung von Flüssig-CO2 in feste Partikel werden Verunreinigungen blitzartig abgekühlt. Die Schneepartikel mit einem Durchmesser von 1 bis 100 µm haben eine Temperatur von -78,5 °C. Mithilfe der Zuführung von Druckluft können die Schneepartikel beschleunigt werden und unter Berücksichtigung der Strömungs-, Temperatur- und Druckverhältnisse zu einem homogenen Freistrahl gebündelt werden. Je nach Düse, insbesondere durch Verwendung einer Runddüse, bildet sich ein Strahl, bzw. ein Rundstrahl, der eine sehr hohe punktuelle Reinigungskraft entfaltet. Mit dem so erzeugten Freistrahl lassen sich Ruß – und Ascherückstande mit großer Effizienz aus dem Partikelfilter beseitigen. Sie werden rückstandslos von der gesamten Fläche der Monolith Kanäle entfernt. Treffen die CO2-Schneepartikel auf der Oberfläche auf, sublimieren diese sofort und kühlen die Verunreinigungen schlagartig ab. Hierdurch werden die Ruß- und Ascheteilchen äußerst wirksam abgetrennt, und die Edelmetall-Beschichtung der Keramikmodulen Siliziumkarbit oder Cordierte Partikelfilterkerne werden schonend gereinigt. Die plötzliche Sublimation der CO2-Teilchen führt zur Entstehung von Druckstößen, die dafür sorgen, dass Verunreinigungen selbst im Mikrobereich und in feinen Poren gelöst werden. Dieser Effekt wird bei der Dieselpartikelfilter Reinigung im Schneestrahlverfahren für eine zusätzliche Feinstreinigung genutzt. Durch die geringe kinetische Energie der Partikel ist dieses Reinigungsverfahren wenig abrasiv und kommt deshalb oft bei feinstrukturierten und hochempfindlichen Bauteilen zum Einsatz. Der Abtransport aller gelösten Schmutzpartikel erfolgt, mithilfe einer unterstützenden Druckluftströmung, durch Gleit- Schräg- und Prallstrahlvorgänge.

Die DPF Reinigung mit dem CO2-Schneestrahlverfahren ist absolut rückstandsfrei. Die abgelösten Verschmutzungen liegen als Partikel bzw. Aerosole in der Abluft. Eine Abluftabsaugung und Filterung kann je nach Anwendung zu einer Verbesserung der zu reinigenden Oberfläche führen. Das verwendete Strahlmittel selbst geht bei der Prozedur in einen gasförmigen Zustand über, sodass lediglich die gelösten Ruß – Ascherückstände entsorgt werden. Somit ist dieses Reinigungsverfahren nicht nur besonders effektiv, sondern auch nachhaltig und umweltschonend.

CO2 Schneestrahlverfahren zur DPF Reinigung

Filteröffnung – RPF24PRO geht keine Kompromisse ein!

Der Dieselpartikelfilter wird bei uns immer mechanisch geöffnet! Auch wenn bei einigen Mitbewerbern dieser Schritt als nicht notwendig erachtet wird, wollen wir nicht darauf verzichten! Denn erst eine Sichtprüfung ermöglicht es uns, den tatsächlichen Zustand des Filterkerns zu beurteilen und mögliche Beschädigungen so schon im Vorfeld erkennen zu können! Der Keramikkern wird bei der Öffnung selbstverständlich nicht beschädigt! Falls festgestellt wird, dass der Filter beschädigt ist, erfolgt keine Reinigung. Der Kunde bekommt eine Dokumentation mit Fotos.

 

DPF Reinigung – unser Verfahren:

Bis zu 98 % Reinigungsleistung mit dem RPF24PRO Reinigungsverfahren

Partikelfilter wird zur Reinigung Vorbereitet

1. Überprüfung des Partikelfilters vor Reinigung

Jeder Rußpartikelfilter wird in unserem Unternehmen, RPF24PRO in 86637 Wertingen bei Augsburg (Schwaben), geöffnet um eine Sichtprüfung auf mögliche mechanische Beschädigungen zu ermöglichen.

  • Eingangskontrolle der Dieselpartikelfilter auf äußere Beschädigungen
  • Der Partikelfilter wird dem jeweiligen Kunden zugeordnet und gekennzeichnet
  • Überprüfung des Differenzdruckes, Tiefenmaß-Kontrolle am Monolith und Gewichtsmessung
Öffnung und Reinigung eines Dieselpartikelfilters

2. Dieselpartikelfilter Reinigung *

Wir öffnen jeden Dieselpartikelfilter ohne dabei den Keramikkern zu beschädigen. Durch öffnen des Partikelfilter`s können wir beidseitig die Monolith-Kanäle direkt über die Gesamtfläche reinigen.
Mit dem CO2-Strahlverfahren lässt sich der Keramikkern des Filters schonend und effektiv reinigen! Es wird solange angewandt, bis der erforderliche Reinigungswert erreicht ist.

Unser Service: vorhandene interne Katalysatoren werden dabei kostenlos mitgereinigt!

JETZT DPF Reinigen Lassen

Zertifizierte Reinigungsverfahren für Rußpartikelfilter

Reinigungsverfahren zu Wiederherstellung, bzw. Aufbereitung des Durchströmungsverhaltens von gebrauchten und verschmutzten Russfiltern. Die Filter werden ohne chemische Zusätze von Rückständen befreit und besitzen nach der Reinigung weitestgehend die technischen Eigenschaften eines Neufilters. Durch das schonende Reinigungsverfahren wird das Filtermaterial Keramik und Gehäuse nicht angegriffen und die Filter sind zu ca. 98% gereinigt. Dies wird mittels Durchströmungsmessung unter Laborbedingungen geprüft.

PARTIKELFILTER REINIGUNG - Für uns gilt das Motto:

Mehr handwerklicher Arbeitsaufwand ist besser als maschinell gereinigte Dieselpartikelfilter!

4. Vorteile des CO²-Strahlverfahrens im Vergleich

Die Thermische Reinigung eines Partikelfilter die nach Bedarf mehrmals wiederholt werden muss sind zeitaufwendig und führen nicht allein zu einer DPF Reinigung, da der verbrannte Kohlenstoff (Ruß) zu Asche wird und weiterhin im DPF verbleiben, es sind weitere Maßnahmen einer Reinigung Notwendig.

Eine unsachgemäß durchgeführte Anwendung chemischer Reinigungsverfahren hingegen können den Partiklfilter angreifen und ihn somit in seiner Wirkungsweise beeinträchtigen! Außerdem sind die Umweltbelastungen durch den Einsatz chemischer Mittel fragwürdig.

* Ausnahmen
Werden bereits bei der Sichtprüfung Verschmelzungen oder mechanische Defekte entdeckt, kann der Filter nicht gereinigt werden! Wir kontaktieren Sie in diesem Fall umgehend über unser Prüfungsergebnis.

Sollten Ölrückstände oder Verkrustungen am Filterelement vorhanden sein, muss mit einer thermischen Vorbehandlung begonnen werden. Da dieses Verfahren zeitaufwändig ist, verlängert sich die Reinigungszeit – eine Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden ist dann nicht mehr möglich!

Kein Risiko bei der Reinigung der Rußpartikelfilter
Sollte Ihr Partikelfilter nicht mehr reinigungsfähig sein, werden Sie umgehend informiert. Es fallen nur eine Versand-Kostenpauschale und Bearbeitungsgebühr an.

Wir reinigen alle Dieselpartikelfilter
Mit unseren Co²-Reinigungsverfahren ist es möglich alle Partikelfilter wie FAP-Filter, Dieselrußpartikelfilter, sowie SCR-Katalysatoren und alle Art von OXI-Kataysatoren (OXI-Kat) zu reinigen. DPF Partikelfilter in der Ausführung Wandstromfilter aus Siliziumkarbid oder Dieselpartikelfilter aus Cordierite-Keramik und DPF aus Sintermetall die mit Ruß und Asche beladen sind, können mit unseren Verfahren schonend gereinigt werden.

Zuverlässige und schnelle Bearbeitung
Sie können Ihren Russpartikelfilter (DPF) bis 12 Uhr selbst anliefern und um 18 Uhr gereinigt wieder abholen.

Kostenersparnis
Durch unser spezielles Reinigungsverfahren können Temperatursensoren, Lambdasonden und Differenzdruckleitungen in den meisten Fällen montiert bleiben.

Jetzt DPF Reinigen Lassen

TÜV zertifiziertes Reinigungsverfahren für Diesel-Partikelfilter

TÜV Rheinland

»Das Reinigungsverfahren für Dieselpartikelfilter der Firma RPF24PRO stellt das Durchströmverhalten bezüglich des Strömungswiderstandes von gebrauchten Rußpartikelfiltern, zu vergleichbarer Qualität von Neufiltern, wieder her.«