FAQ — DPF Reinigung
Häufige Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden. Falls Sie Ihr Anliegen hier nicht finden, schreiben Sie uns doch oder rufen Sie uns an.
Bauartveränderung durch Öffnen
Wann erlischt die Betrieberlauniss? § 19 Absatz3
Die Vorschriften zur Erteilung und anschließenden Wirksamkeit der Betriebserlaubnis sind in § 19 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)festgehalten. § 19 StVZO zufolge bleibt die Erlaubnis, ein Fahrzeug in Betrieb zu nehmen, in der Regel bis zu dessen Außerbetriebsetzung bestehen. Zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis finden sich dort folgende Angaben:
Die Erlaubnis erlischt, wenn
- die in der Betriebserlaubnis genehmigten Fahrzeugart geändert wird. Der Partikelfilter wird von der Form und Bauweise nicht verändert.
- eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten. Alle von uns bearbeiteten Partikelfilter werden so verschweißt das keine Gefährdung zu erwarten ist.
- das Abgas- oder ein Geräuschverhalten verschlechtert wird. Alle geöffneten und verschweißte Bauteile werden einer Dichtigkeit unterzogen.
Wir garantieren das die Funktion des Partikelfilter; die Abgas und Geräuschverhalten nicht beeinträchtig wird. ( bestätigt vom TüV Rheinland )
weitere Informationen unter;
https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebserlaubnis https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__19.html https://www.gesetze-im-internet.de/fztv/BJNR214200998.html https://www.keba-verlag.de/erloeschen-der-betriebserlaubnis/ https://www.dekra.de/media/privatkunden/pkw/kfz-aenderungen-und-fahrzeugtuning/dokumente-6/dekra-b2c-pkw-tuning.pdf
Warum werden Partikelfilter optisch nicht aufbereitet?
Im Regelfall wird durch die Optische Aufbereitung der Partikelfilter, die Sandstrahltechnik angewandt – dies dient dazu Verschmutzungen abzutragen und schön zu machen.
Ich bin der Meinung das bei jeder Oberflächenbehandlung material abgetragen wird, dies dazu führen kann das eine schnellere Durchrostung angestoßen wird und sich negativ auswirken kann. Auch Lacke Zinkspray Aluspray usw. sind nicht lange vom Erfolg, da sie durch die Hitze schnell abblättern und keine Konservierung bieten.
Da ist es am besten den DPF Original zulassen – deshalb machen wir hier keine optische Verschönerung.
Informationen zum Versand
Der Dieselpartikelfilter wurde nicht abgeholt
leider passiert es auch mal, dass der Kurierdienst die Sendung nicht mehr schafft abzuholen. In diesem Fall muss die Abholung nochmals terminiert werden. Bitte nehmen Sie nochmals Kontakt mit uns auf.
Sie erreichen uns unter der Kundenservicenummer 08272-8038784 Mo.-Do. 08:00-18:00 Uhr und Freitag 08:00 – 15:00 Uhr alternativ über das Kontaktformular
Sendungsverfolgung
wenn der bestellvorgang abgeschlossen ist bekommen Sie per E-Mail einen Versandlabel zugesendet hier ist die Sendungsnummer zur Nachverfolgung Ihrer DPF-Sendung
Kann man per Rechnung bezahlen
Bei Gewerbetreibende Kunden ist die Zahlart Rechnung möglich. Privatkunden habe die Möglichkeit per PayPal (Käuferschutz) oder per Vorabüberweisung zu bezahlen -/bei DPF Reinigungen vor Ort können Sie auch in Bar bezahlen.
Kann ich eine Bestellung per Telefon beauftragen
Telefonische Bestellungen bieten wir nur für unsere Stammkunden an. Die erste Bestellung muss immer über den Shop oder per E-Mail erfolgen. Eine Überprüfen der gewerbetreibende werden Online kontrolliert.
Was sind Abgastemperatursensoren
Abgastemperatursensoren sind Komponenten die in Fahrzeugen bei geregelten Dieselpartikelfilter verbaut sind, um den Abgasstrom vor Überhitzung zu schützen. Bei Dieselfahrzeugen werden die Temperatur-Sensoren mittels Überwachung eingesetzt – es wird geprüft das bei einer Regeneration die notwendige Temperatur erreicht wird.
Bei RPF24PRO können bei einer DPF Reinigung die Abgastemperatursensoren montiert bleiben, und werden kostenlos mit gereinigt!
Wichtig; Partikelfilter mit Sensoren müssen Versandsicher verpackt werden, da diese sehr sensibel sind und leicht abknicken.

Funktionierende Abgastemperatursensoren vor & nach der DPF-Reinigung
Dieselpartikelfilter Funktion
Was ist ein DPF beim Auto? | Wie funktioniert eine Dieselpartikelfilter?
DPF ist eine Abkürzung für den Dieselpartikelfilter, den man auch als Rußpartikelfilter oder auch nur Rußfilter bzw. Partikelfilter bezeichnet.
Mehr erfahren
Fragen zum Bestellvorgang
Wie funktioniert der Versand meines Rußpartikelfilters?
Infos zu Preis & Versand des Dieselpartikelfilters
Mehr erfahren
Wie muss der Partikelfilter verpackt werden?
Der DPF muss versand-bzw. transportsicher in einem Karton verpackt werden. Der Karton sollte auf der längsten Seite 120cm nicht überschreiten und der Partikelfilter sollte durch eine entsprechende Füllung des Kartons (z.B. Luftpolstertaschen, Zeitung, Schaumstoffreste etc.) weich gepolstert verpackt werden.
Was kostet eine Reinigung des Dieselpartikelfilters bei RPF24PRO?
Für Privatkunden/Endverbraucher kostet die Reinigung für alle PKW- und Transporter-Modelle € 290,— inklusive Paketabholung und Rückversand über UPS. KFZ-Werkstätten erhalten Sonderkonditionen (inkl. Abholung und Rückversand mit UPS per Express-Versand).
Wie lange dauert die Reinigung?
Die Reinigung des DPF erfolgt an einen Arbeitsttag (Dauer ca. 4 Stunden). Zusätzlich sollten Sie noch je einen Tag für Versand und Rückversand einplanen.
Fragen zum Ausbau
Wie wird der DPF ausgebaut?
Wir empfehlen Ihnen den Ausbau durch eine geschulte Fachkraft in einer KFZ-Werkstatt. Nach Einbau des gereinigten Filters muss ein geeigneter Diagnosetester zur Verfügung stehen, um z.B. DPF-Lernwerte zurückzusetzen oder Parameter prüfen, etc.
Können Sie mir eine (Partner-)Werkstatt empfehlen?
Ihre reguläre Servicewerkstatt kann oder will Ihren Partikelfilter nicht ausbauen? Wir sind Ihnen gerne bei der Suche nach einer passenden Werkstatt in Ihrer Nähe behilflich. Sprechen Sie uns an!
Ist der Ausbau der Temperatursensoren und der Lambda-Sonde beim Ausbau des DPF notwendig?
Grundsätzlich ist der Ausbau der Sensoren sowie der Lambda-Sonde bei unserem CO2-Strahl-Reinigungsverfahren nicht erforderlich. Allerdings übernimmt RPF24PRO keine Garantie bzw. Haftung für Beschädigungen, die aufgrund z.B. mangelhafter Verpackung auf dem Versandweg passiert sind. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unseren AGBs.
Fragen zum Verfahren
Was kann zu einen defekten Partikelfilter führen?
Sind die Monolith-Kanäle verschmolzen oder haben Ausbrüche, ist der Schaden oftmals auf eine Überhitzung der Keramik wegen zu häufig von der Motorelektronik eingeleiteter Regenerationen zurückzuführen.
Fehlerquellen der zu Häufig eingeleitete Regeneration
- Partikelfilter hat seinen Maximalgrenzwert mit Asche Russ-Rückstände erreicht.
- Öl-Rückstände durch defekten Turbolader
- defektes oder verkoktes AGR-Ventil
- defekte Injektoren, Luftmassenmesser und undichte Ladeluftschläuche bzw. Ladeluftkühler
Wie wird der DPF gereinigt?
Im Co2-Strahlverfahren oder Schneestrahlverfahren (der sanften Methode des Trockeneisstrahlverfahrens) ohne Einsatz von Chemie, Ultraschall, Spülung mit Wasser bzw. thermischen Reinigungsverfahren. Der Vorteil dieses Reinigungsverfahrens besteht darin, dass der Filter nach der Reinigung umgehend einsatzbereit ist. Es bedarf keiner Trocknungs- bzw. Wartezeiten. Weitere Infos über unser Verfahren zur DPF Reinigung
Warum muss der Filter überhaupt gereinigt werden?
Bei der Regeneration bleibt Asche im Filter zurück, die nicht verbrannt werden kann. Die Asche sowie Rückstände vom Öl führen auf Dauer zu einer Verstopfung des Rußpartikelfilters. Dieselpartikelfilter reinigen lassen, sollten Sie nur von qualifizierten und zertifizierten Fachbetrieben.
Was passiert, wenn der DPF nicht mehr gereinigt werden kann?
Sollten wir bei der Eingangsprüfung Ihres DPF feststellen, dass der Filter aufgrund einer mechanischen Beschädigung nicht reinigungsfähig ist, erhalten Sie Ihren Filter zurück. Sie müssen dann nur die Versandkosten übernehmen.
Bei der Vorkasse per Paypal setzen wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung und überweisen Ihnen der Differenzbetrag zurück.
Wieso wird der DPF bei RPF24PRO gewogen?
Zur Kontrolle über die Reinigungsleistung: die Differenz auf der Waage, also vor und nach der Reinigung, ergibt die Menge der entfernten Asche / Ruß / Additive.